Friederike Hornung - Physiotherapie für Hunde Logo
Friederike Hornung Portrait

Die Begeisterung für meine Arbeit mit dem Bewegungsapparat und seinen Funktionen und die Liebe zum Hund machen es mir möglich, zwei Leidenschaften miteinander zu verbinden 

Als Human-Physiotherapeutin arbeitete ich seit über 11 Jahren erfolgreich und mit grosser Freude.  
Bei meiner eigenen Hündin wurden schon in sehr jungem Alter, nach Kreuzbandrupturen, beide Knie operiert. Durch konsequente Physiotherapie und strukturiertem Training konnte sie nahezu ohne Einschränkungen leben und wurde eine agile und lebensfrohe Seniorin, die viel und gerne schwamm, bei Wanderungen viel Spass hatte und mich im Alltag begleitete.

An meiner Arbeit faszinieren mich die Anatomie, die Physiologie, das Zusammenspiel dieser beiden und vor allem die Möglichkeit und Fähigkeit, einen positiven Einfluss darauf zu nehmen. 

Ich habe in meiner Laufbahn viel Energie und Zeit in das Erlernen und Anwenden verschiedener Behandlungsmethoden und das Studium der Anatomie und Physiologie investiert. 

Meine Erfahrungen bilden das Fundament meiner Behandlung mit dem Ziel, für den Hund die bestmögliche Lebensqualität zu schaffen.

Dog face muscles

Leistungen
& Preise

Leistungsumfang

Die Therapie wird befundbasiert, individuell erstellt und je nach Fortschritt angepasst.

Meine Therapie besteht hauptsächlich aus folgenden Behandlungsansätzen bzw. Methoden

Manuelle Therapie &
osteopathische Techniken
Canidgait: objektive Ganganalyse und Gangtrainingchniken & Massagen
Faszientherapie (Fascialines)
Massage & Faszientaping
Low-Level-Lasertherapie
Neurologische Behandlung (TYMAL)
Hydrotherapie/
Unterwasserlaufband
Training: Ausdauer, Kraft, Koordination
Ernährungsberatung

Preise

Preise und Termine

Erstbehandlung*

Ca. 60 - 90 Minuten
Inkl. Ganganalyse Canditgait 179 CHF
Ohne Ganganalyse 120 CHF

120 CHF

Anfragen
Folgebehandlung

Ca. 30 - 60 Minuten

95 CHF

Anfragen
Verlaufskontrolle Canidgait

69 CHF

Anfragen
Schriftliche Auswertung der Ganganalyse

69 CHF

Anfragen
Hydrotherapie

Ersttermin: 60 CHF
Plus je angef. 5 Minuten: 5 CHF
Folgetermin-Basispreis: 30 CHF
plus je anfgef. 5 Min: 5 CHF

Anfragen
Ernährung

- Rationsüberprüfung: 100 CHF
- inkl. kl. Anpassungen: 150 CHF
- inkl. neuem Plan: 200 CHF
alle Ernährungsformen

Anfragen
5er Karte

5x 30 - 60 Minuten
Erstbehandlung nicht inbegriffen
(10% Rabatt ggü. Einzelterminen)

427 CHF

Anfragen

* Bei einer geplanten OP kann der Termin "Erstbehandlung" in einen präoperativen und den ersten postoperativen Termin aufgeilt werden.

Allgemeine Informationen

Was Sie ausserdem
noch beachten sollten:

  • Termine nach Vereinbarung
  • Bezahlung bar oder via Karte, direkt vor Ort
  • Terminabsage mindestens 24h vorher, andernfalls wird der Termin berechnet.
  • Ausgeschilderter Parkplatz direkt vor der Praxis
  • Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 2h vor dem Termin verabreicht werden.
  • Vor der Therapie sollte der Hund die Möglichkeit haben, sich zu lösen.
    (leider befindet sich um die Praxis keine Gelegenheit)
  • Sollte eine Bissigkeit bekannt sein, bitte einen Maulkorb mitbringen.
  • Sollte eine Bissigkeit bekannt sein, bitte einen Maulkorb mitbringen.
  • Gerne dürfen Lieblings-Leckerlis mitgebracht werden.
  • Physiotherapie ersetzt nicht den tierärtzlichen Besuch. Bei Unklarheiten bitte vorher tierärztlich abklären.

Galerie

dog skeleton

Physiotherapie Einsatzgebiete

Prävention

Durch vorbeugende Massnahmen die Gesundheit und die körperliche Fitness erhalten 

In der präventiven Physiotherapie wird die Belastbarkeit des Hundes mit aktiven und passiven Massnahmen gesteigert, um ihn somit widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Verletzungen zu machen.

Rehabilitation

Wiederherstellung der Gesundheit und der physischen Leistungsfähigkeit

KONSERVATIV

In der Therapie werden Dysfunktionen und Bewegungseinschränkungen lokalisiert und mit verschiedenen Massnahmen und unter Berücksichtigung unterschiedlicher funktioneller und anatomischer Voraussetzungen die physiologische Mobilität wiederhergestellt. Damit geht grundsätzlich eine Schmerzlinderung einher.
Nicht immer ist eine klare Diagnose vorhanden bzw. eine offenkundige Ursache der Symptomatik ersichtlich. Eine ausführliche Anamnese und eine gründliche Befundaufnahme sind wichtig, um Informationen zu sammeln und die Ursache lokalisieren, eingrenzen und bewerten zu können.

Beispiele:

  • Hüftdysplasie
  • OCD
  • Bandscheibenvorfall

POSTOPERATIV

In der frühen postoperativen Therapie stehen abschwellende, schmerzlindernde und Wundheilung fördernde Massnahmen im Vordergrund. Auch die Behandlung der nicht operierten Körperregionen ist wichtig um Schonhaltungen und damit verbundene Spannungszustände und falsche Bewegungsabläufe zu vermeiden.
Sobald es die Wundheilung zulässt, sollte die Wiedererlangung der physischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch verschiedene aktive und passive Massnahmen unterstützt werden.

Beispiele:

  • Kreuzband-Operation
  • Bandscheiben-Operation
  • Operation nach Frakturen

PRÄOPERATIV

Bereits vor einer geplanten Operation ist es sinnvoll, mit physiotherapeutischen Massnahmen zu beginnen, die sowohl das Wohlbefinden als auch den Heilungsverlauf positiv beeinflussen können. Ein frühzeitiges Bekanntmachen der Hunde mit den späteren Rehabilitationsmassnahmen erleichtert die nachfolgende Therapie erheblich.

Fitness/Training

Schulen bestimmter körperlicher und geistiger Fähigkeiten 

Ob in der Rehabilitation zum Wiederherstellen der physiologischen Bewegung, sodass eine schmerzlose Fortbewegung wieder ermöglicht werden kann, oder als gezieltes Training z.B. für Sport- oder Arbeitshunde, um eine Leistungssteigerung bzgl. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und/oder Beweglichkeit zu erzielen, sollten gewisse körperliche und geistige Fähigkeiten geschult werden. Unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen und des Energieniveaus kann mit gezieltem Training die körperliche, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit geschult und verbessert werden.
Ein körperlich und geistig ausgelasteter Hund zeigt sich ausgeglichen und entspannt, was zur körperlichen und psychischen Gesundheit beiträgt.

"Meine Hündin hat sofort einen Zugang zu Friederike bekommen und fühlt sich in der Praxis super wohl. Ich bin mit der Beratung und den Leistungen 100% zufrieden und jetzt schon über ein Jahr Kundin bei Friederike"

Anika, 2022

"Meine Hündin hat sofort einen Zugang zu Friederike bekommen und fühlt sich in der Praxis super wohl. Ich bin mit der Beratung und den Leistungen 100% zufrieden und jetzt schon über ein Jahr Kundin bei Friederike"

Anika, 2022

"Meine Hündin hat sofort einen Zugang zu Friederike bekommen und fühlt sich in der Praxis super wohl. Ich bin mit der Beratung und den Leistungen 100% zufrieden und jetzt schon über ein Jahr Kundin bei Friederike"

Anika, 2022

Anfahrt

Aus Richtung Unterführung/Kreisel kommend: den Kreisel in Richtung Bahnhofstrasse verlassen. Zwischen den Häusern Bahnhofstrasse 35 und 33 in den Hinterhof fahren/gehen.Aus Richtung Bahnhof kommend: kurz vor dem Kreisel zwischen den Häusern Bahnhofstrasse 33 und 35 in den Hinterhof fahren/gehen.